01.10.2022 – Postcrossing

Postcrossing ist ein weltweites Projekt, dass es jedem erlaubt, Postkarten in die ganze Welt zu schicken und aus der ganzen Welt zu erhalten. Die Idee ist einfach: Für jede Postkarte, die Sie versenden, erhalten Sie eine zurück und zwar von einem zufälligen Postcrosser irgendwo da draußen in der Welt.Die Registrierung und die Einrichtung eines Kontos… Weiterlesen »

16.09.2022 – Wohlfahrtsmarke – Krebsliga

Es handelt sich um eine zum Zweck der Wohlfahrt herausgegebene Briefmarke. Sollten Sie diese Briefmarke kaufen, spenden Sie einen Euro an die Stiftung Krebsliga (MTÜ Vähiliit) und unterstützen Vorsorgeuntersuchungen.Die Stiftung Estnische Krebsliga wurde 1992 von der Wissenschaftsgesellschaft Estnischer Onkologen gegründet.Die Estnische Krebsliga konzentriert sich in ihrer Arbeit hauptsächlich auf Vorsorgeuntersuchungen für Krebs, die frühe Entdeckung… Weiterlesen »

12.09.2022 – Parlamentsgebäude – 100

Das Gebäude des estnischen Parlaments (Riigikogu) wurde am 12. September 1922 nach dem Entwurf der Architekten Eugen Habermann und Herbert Johanson fertiggestellt. Um die Besonderheit des Gebäudes zu betonen, wurde ein moderner, avantgardistischer Stil ausgewählt – der Expressionismus. Bis heute ist das estnische Parlamentsgebäude das einzige im expressionistischen Stil in der Welt.Der auffälligste Raum des… Weiterlesen »

09.09.2022 – Estnische Fauna. Das Europäische Gleithörnchen

Auf der Briefmarke der Serie „Estnische Fauna“ wird das Europäische Gleit- oder Flughörnchen (Pteromys volans L.) abgebildet, dieses ist als seltene Art in Europa nur in Finnland, Estland, Belarus und Russland verbreitet. Das Gleithörnchen besitzt eine Flughaut, mit deren Hilfe sie einige Dutzend Meter weit von Baum zu Baum gleiten können. Dieses Tier mit seiner… Weiterlesen »

25.08.2022 – Gute estnische Dinge – der Flügel Estonia

Die Herstellung von Klavieren war ein in Estland im späten 18. Jahrhundert praktiziertes Handwerk und wurde erstmals 1779 dokumentiert. Dieses Handwerk blühte und am Ende des 19., zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es fast 20 unabhängige Klavier-Manufakturen. Der bemerkenswerteste dieser Produzenten war Ernst Hiis-Ihse, dessen von Hand gebauter Flügel aus dem Jahr 1893 zum… Weiterlesen »

07.07.2022 – Tallinner Rathaus 700

Beim Tallinner Rathaus handelt es sich um das älteste in den nordischen und baltischen Ländern und das einzige im gotischen Stil erhaltene Rathaus. Es wurde erstmals 1322 als consistorium und 1372 als Rathaus erwähnt. Die zum größten Teil bis heute erhalten gebliebene Raumaufteilung sowie das innere und äußere Erscheinungsbild erhielt es bei den unter Leitung… Weiterlesen »

09.06.2022 – Motorsegelschiff „Läänemaa“

Das Motor(segel)schiff Läänemaa, benannt nach einem Landkreis in Westestland, ist eines der bemerkenswertesten Schiffe in der Geschichte der estnischen Handelsflotte. Bei diesem Handelsschiff handelte es sich um das erste moderne Schiff mit einem Stahlrumpf, das in Estland erbaut wurde und das bis zu seinem Ende unter demselben Namen fuhr. Das Schiff wurde von einem der… Weiterlesen »

01.06.2022 – Kinderbriefmarke – Schicken Sie eine Karte

Durch verschiedene Zeiten hindurch blieb die Tradition erhalten, seine Angehörigen und Freunde mit Postkarten und Briefen zu erfreuen. In Europa begann der regelmäßige Postverkehr auf Initiative von Franz von Taxis zwischen Wien und Brüssel im Jahr 1495. Estland erhielt eine erste, reguläre Postverbindung mit Schweden 1638. Die erste Briefmarke wurde 1840 in Großbritannien herausgegeben, in… Weiterlesen »

19.05.2022 – Die Jahreszeiten

Zum Jahreskreis der Natur Estlands gehören vier sehr besondere Jahreszeiten. Die Ankunft jeder Jahreszeit wird von unseren schönen Blumen vermerkt, deren Blüte wir jedes Jahr erwarten. Das Schneeglöckchen (Galanthus) ist eine Gattung in der Familie der Amaryllisgewächse. Das natürliche Verbreitungsgebiet reicht von Europa bis nach Westasien, es blüht im frühen Frühling und symbolisiert geradezu ein… Weiterlesen »